AUSZEICHNUNGEN
UND PREISE
"Pro.Drama"-Hauptpreis
beim "Pro.Drama"-Festival
Preisträger:
3
Bewerbungen: 40
Begründung der Jury:
Jojo Ludwigs Bearbeitung des Märchens "Der kleine Muck"
zeichnet sich in erster Linie durch die gelungene Wahl der
Ausgangssituation aus. Darauf aufbauend wird die Erzählung
mit Witz, Fantasie und einer großen Liebe zum Detail in eine
dramatische Handlung umgesetzt, die sowohl Kinder als auch
Erwachsene zu fesseln vermag.
Förderpreis
des Kultusministeriums
beim Kinder und Jugendtheatertreffen
Preisträger:
3
Bewerbungen: 23
Begründung der Jury:
... für den Ideenreichtum seiner Inszenierung "Der kleine
Muck". Durch eine Vielfalt an Kleinstformen wird eine
bekannte Geschichte erzählt.
Aus der Vielzahl liebevoll arrangierter Details erwächst die
Magie, mit der das Puppenspiel seine ihm innewohnende Kraft
entfaltet und das Publikum zu bezaubern vermag.
Weiter so!
"Theaterzwang"-Preis
beim Festival Freier Theater Nordrhein-Westfalens
Preisträger:
6
Bewerbungen: 310
Begründung der Jury:
... für zeitloses Kindertheater - für ein überzeitliches Märchen,
das mit großer Liebe und Genauigkeit in die Geschichte des
Geschichtenerzählens entführt.
"Raben-Theaterpreis"
beim Wiesbadener Figurentheaterfestival
Preisträger:
1
Bewerbungen:16
Der einzige Preis in Deutschland, der von einer Kinder-Jury
vergeben wird, eigentlich der schönste, den ein Kindertheater
bekommen kann. Die Jury besteht aus sieben Kindern, den
"Sieben Raben", die unter den teilnehmenden Bühnen
ihren Favoriten auswählen. Ihre Diskussionen werden von
einer Theaterpädagogin angeleitet.
Förderpreis
des Kultusministeriums
beim Kinder- und Jugendtheatertreffen
Preisträger:
3
Bewerbungen: 21
Begründung der Jury:
Jojo Ludwig hat in seiner ihm eigenen Art eine Bildergeschichte
in eine wunderbare Theaterinszenierung verwandelt. Jede
Falle vermeidend hat er sich, wie sein Bär, eine heimelige
Höhle geschaffen. Vor und hinter der Bühne behält Jojo alle
Fäden in der Hand, selbst wenn der Honig bereits dran klebt.
Er löst subversives Lachen aus und schenkt seinen Zuschauern
eine hintergründig-anarchistische Geschichte. Das lustvolle
Theatererlebnis macht Mut, den Bären in sich selbst zu finden.
Auch wir bekennen: Herr Bär, Sie sind der Oberförster.
"Theaterzwang"-Preis
beim Festival Freier Theater Nordrhein-Westfalens
Preisträger:
6
Bewerbungen: 230
Begründung der Jury:
Die Produktion "Der Bär geht zum Försterball"
ist indiskutabel. Wir waren alle einer Meinung: Sie ist
sehr gut.
Jojo Ludwigs Potential an Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten,
sein Spiel mit verschiedenen theatralen Ebenen überzeugt.
Er nimmt Jung und Alt mit auf eine schier unerschöpfliche
Entdeckungsreise.
Gäbe es einen Preis für die beste Nebenrolle, ginge er an
Frau Jenny Treibel.
Kölner
Kinder- und Jugendtheaterpreis
Begründung
der Jury:
... schon seit geraumer Zeit beobachtet die Jury die gute
Arbeit, die in diesem kleinen Theater sowohl für die
jüngsten Besucher wie auch für das jugendliche
Publikum geboten wird, deshalb freuen wir uns, dass der
Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis in diesem Jahr
an dieses Theater geht.
"Stregagatto"-Preis
Unter
138 europäischen Theatern war das Theater als einzige deutsche
Bühne für Italiens wichtigsten Kinder- und Jugendtheaterpreis
nominiert worden.
"Der kleine Muck" war bereits in der Endausscheidung
der besten fünf Inszenierungen.
Die Teilnahme musste jedoch wegen eines Unfalls abgesagt
werden.